Haferflockenriegel mit Erdnussbutter und Schokolade (ohne backen!)

  • on Oktober 2, 2020
  • Likes!
  • Oktober 2, 2020

Schon wieder Hafer und Hafer!!!!!!! Ja ich gebe nicht auf, Hafer ist gesund in jeder FORM! Ich versuche Euch weiter mit Haferflocken anzustecken!

Haferriegel mit Erdnussbutter und Schokolade sind ein köstlicher und gesunder Snack. Ihr könnt ihn gerne zur Arbeit nehmen oder einfach zum Frühstück essen. Die Riegel sind sehr füllend und man ist sehr schnell satt. Ich habe schon unterschiedliche Riegel gemacht wie Schoko-Nuss-Hafer-Riegel, aber diese sind besonders. Sie haben meine geliebte Erdnussbutter (könnte ich jeden Tag essen!!!!!), die zusammen mit Haferflocken und Schokolade eine geniale Komposition ergibt! Eine schöne Alternative zu Süßigkeiten aus dem Laden für Kinder, aber auch für Alle, die sich um ihre Ernährung kümmern. Probiert das unbedingt!

Haferflockenriegel mit Erdnussbutter und Schokolade (ohne backen) – Zutaten (für eine Backform mit den Maßen 18 x 24 cm):

Für den Teig:

  • 400 g Haferflocken
  • 90 g Dattelsüße
  • 220 g Butter
  • 1 TL Zimt
  • eine Prise Salz

Für die Creme:

  • 200 g Erdnussbutter ohne Zucker
  • 150 g Zartbitterschokolade (>80% Kakaogehalt)

Haferflockenriegel mit Erdnussbutter und Schokolade (ohne backen) – Zubereitung:

  1. Die Butter mit Dattelsüße, Zimt und Salz schmelzen. 
  2. Haferflocken hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 5-10 Minuten lang kochen bis die Flocken fast das gesamte Fett aufgenommen haben. Danach abkühlen lassen.
  3. Form mit Papier auslegen. Die Hälfte des Haferflockenteigs auf den Boden der Form legen und drücken.
  4. Schokolade und Erdnussbutter in einen Topf geben. Die Zutaten bei schwacher Hitze schmelzen. Abkühlen lassen, dann die Masse über den Teig in der Backform gießen. 
  5. Form in den Kühlschrank stellen bis die Masse auszuhärten beginnt.
  6. Dann den zweiten Teil der Haferflockenteig gleichmäßig über die gesamte Oberfläche auslegen.
  7. Die Oberseite mit Folie einwickeln und für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  8. Mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden.

Guten Appetit!

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert