Kürbispfannkuchen alias Kürbis-Berliner

  • on November 4, 2018
  • Likes!
  • November 4, 2018

An solch trüben Herbsttagen hat man manchmal Lust etwas sehr fettiges und süßes zu essen, wie Pfannkuchen zum Beispiel. Natürlich muss es auch eine gesündere Alternative geben, d.h. ohne Unmengen an Weizenmehl usw. Unten findet Ihr das Rezept für meine geliebten Kürbispfannkuchen. Ich habe sie schon mehrmals gemacht, denn sie sind einfach sensationell und machen uns süchtig wie Schokolade:) Außen leicht knusprig und innen mit einer meisterhaften Kürbismasse, die einfach in Mund schmilzt! Das nächste Must Try für Euch!

 

 

Kürbispfannkuchen alias Kürbis-Berliner – Zutaten (für ca. 20-25, größenabhängig)

  • 400 g Kürbispüree (Ich habe das Püree aus Hokkaido-Kürbis gemacht. Und nicht vergessen: Die Hokkaido-Schale kann man mitkochen und mitessen.)
  • 220 g Dinkelmehl
  • 10 EL Dattelsüße
  • 2 TL Zimt
  • eine Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 30 g geschmolzene Butter
  • 2 EL Dattelsüße mit 1 EL Zimt vermischen zum bestreuen
  • Öl zum Braten (Ich habe Rapsöl verwendet)

 

Zubereitung:

  1. In eine Schüssel Backpulver, Dattelsüße , Zimt und eine Prise Salz hinzufügen und vermischen.
  2. In eine zweite Schüssel das Ei schlagen und mit der geschmolzenen Butter und dem Kürbispüree vermischen.
  3. Zu der Kürbismasse (zweite Schüssel) Löffel für Löffel die trockenen Zutaten hinzufügen und mischen (Ich habe einen Mixer benutzt, da der Teig immer dicker und dichter wird).
  4. Wenn eine sehr dicke Masse entstanden ist, die Schüssel mit einer Lebensmittelfolie zudecken und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen (länger ist kein Problem).
  5. Eine große und tiefe Pfanne ca. 6-8 cm mit Öl befüllen und auf mittlerer Stufe erhitzen.
  6. Wenn das Öl heiß ist, den Teig portionsweise (etwa einen vollen Esslöffel) in das Öl geben und etwa 5 Minuten braten. Dabei einmal wenden. Nach dem Umdrehen sollten die Pfannkuchen goldbraun und merklich aufgegangen sein.
  7. Mit einem Schöpflöffel/-kelle herausnehmen und auf ein Papiertuch legen, um überschüssiges Bratfett abtropfen zu lassen.
  8. Vor dem Servieren mit Zimt und Zucker bestreuen.

Guten Appetit!

Kategorien des Eintrags:
Sonstige · Süßes Frühstück

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert